Welche Arten von Verlobungsringen gibt es ?
Bildmaterial: Breuning Trauringe
Der Spannring
Diese klassische Fassung lässt den Diamanten funkeln
Durch seitlich einfallendes Licht, reflektiert der Edelstein und kann dadurch mehr Brillanz entfalten. Dieser Ring wird von Menschen favorisiert, die schlichtes Design lieben.
Bei den Spannringen unseres Sortiments ist der Diamant besonders geschützt, weil er in die Ringschiene eingebettet ist
Der Memoire Ring
Memoire-ringe können sehr gut zum Ehering kombiniert werden und sind auch als Halb-Memoire erhältlich.
Die Memoire-Ringe können auch erweitert werden. So kann für jedes Lebensereignis (Geburt eines Kindes, Hochzeit, Beförderung uvm.) ein Brilliant ergänzt werden.
Foto: Breuning
Der Vorsteckring
Wird auch als Beisteckring bezeichnet.
Vorsteckringe werden zumeist in Kombination mit einem breiteren Ring getragen. Dieser wir häufig vor dem Ehering getragen. Der Wunsch den Verlobungsring auch nach der Hochzeit noch tragen zu wollen, führte zu dieser Idee.
Ein aktueller Trend ist das Tragen mehrere schmaler Ringe hintereinander. Ein Vorsteckring ist somit eine tolle Ergänzung.
Foto: Breuning
Der geschwungene Verlobungsring
Hierbei handelt es sich um einen Verlobungsring mit geschwungener Ringschiene. Wer also auf der Suche nach einer modernen Variante des Verlobungsrings ist, sollte sich auch mit dieser Ringform beschäftigen. Er ist eine schöne Alternative zum klassischen Antragsring mit gerader Schiene und aufgesetztem Brilliant oder Edelstein.
Foto: Breuning
Der extravagante Verlobungsring
Zu dieser Kategorie Verlobungsring gehört sicherlich dieser schöpnen Verlobungsring aus dem Hause Breuning mit echtem Saphir in pink
Foto: Breuning